Navigieren in Frauenfeld

Logo Stadt Bus Frauenfeld

Geschichte

2023  
Transportauftrag an die BUS Ostschweiz AG
 

2021   
40 Jahre Stadtbus

2019
Start Testbetrieb Linie 5 Richtung Walzmühle

2014     
Urnenabstimmung für Bruttokredit von CHF 750'000 pro Jahr für das Stadtbuskonzept 2014
Stadtbus 7. Generation: 6x MAN Lion’s City Maxi, Niederflur

2012
Stadtbus 6. Generation: 2x MAN Lion’s City Maxi, Hybrid

2011    
Transportauftrag an die Postauto Schweiz AG
Stadtbus 5. Generation: 4x MAN Lion’s City Maxi, Niederflur

2006
25 Jahre Stadtbus

2003    
Einführung Linie 4 Huben

2001         
20 Jahre Stadtbus
Taufe von sechs neuen Bussen nach den Quartiernamen

1999    
Bahnhof 2000 samt dem unterirdischen Kreisel eingeweiht

14. Dezember 1998
Inbetriebnahme der zentralen überdachten Bushaltestelle ‘Bahnhof’. Gesamtlänge 43 m, Stützenabstand 27.83 m, Stahlgewicht 22 Tonnen, Glasgewicht 8 Tonnen. Architekt: Feddersen & Klostermann, Zürich, Ingenieure/Ausführung: Tuchschmid AG, Frauenfeld

1998         
Einweihung der Stadtbushalle

23. Mai 1998
Einführung neues Stadtbus-Konzept: Anpassung Linienführungen, 3 Durchmesserlinien, vereinfachte Fahrplanstruktur. Fahrpreise: Einzelbillett Erwachsene Fr. 2.--, Kinder CHF 1; Einführung des Jahresabonnementes ‘Subito’. Einführung Nacht-Taxi 21.00 bis 0.03 Uhr
Kenndaten: 400’000 km pro Jahr.

1995
Aufhebung der Versuchslinie 9 Industrie-Ost, Aufhebung der Nachtrundkurse, Reduktion Kilometer-Leistung um 48’000 km (- 10 %).
Kenndaten: 436’000 Buskilometer und 1’152’000 Passagiere pro Jahr. Fahrpreise: Einzelbillett Erwachsene CHF 1.60, Kinder CHF 0.80.

1992
Kenndaten: 475’000 Buskilometer und 1’419’000 Passagiere pro Jahr.
Stadtbus 4. Generation: NEOPLAN N 409 Midi, Niederflur, bei der Haltestelle Bahnhof

1990
Stadtbus 3. Generation: NEOPLAN N 407 Midi, Niederflur, bei der Haltestelle Kantonsspital
9. September 1991
Neuer Transportbeauftragter: Seiler Transporte Frauenfeld. Einsatz von 9 neuen NEOPLAN Stadtbussen.

1988
Ausbau beendet. Kenndaten: 7 Linien, 9 Busse, 444’000 km/Jahr, 1’308’000 Passagiere/Jahr. Fahrpreise: Einzelbillett Erwachsene Fr. 1.20, Kinder Fr. -.60.

27. September 1987
Erste Ausbaustufe: Übernahme der Spitallinie von der PTT. Einführung des Tarifverbundes Frauenfeld ‘Ein Billett. Ein Preis’. zusammen mit Postauto, Frauenfeld-Wil-Bahn und Autobusbetrieb Gach-
¬nang Frauenfeld. Fahrplanverdichtung auf allen Linien.
Stadtbus 2. Generation: NEOPLAN N 407, automatisches Getriebe, drei Türen, Niederflur

27. September 1981
Beginn des ständigen Stadtbus-Betriebes: Transportbeauftragter Max Hugelshofer AG, Frauenfeld. Im ersten Betriebsjahr leisten die fünf Busse auf fünf Linien 214’000 km. 470’000 Passagiere werden befördert. Fahrpreise: Erwachsene Fr. 1.--, Kinder Fr. -.50.
Stadtbus 1. Generation: NEOPLAN N 906B, 2 Türen, 4-Gang Frontgetriebe, Niederflur

30. November 1980
Volksabstimmung: Zustimmung zur Einführung des ständigen Stadtbus-Betriebes: 4845 Ja gegen 1422 Nein

2. Oktober 1978 - 26. September 1981
Versuchsbetrieb zusammen mit der PTT

 

Stadtbus bei der Fahrt durch die schweizer Landschaft im Jahr 1986
1986
Stadtbus von 1981 in den Fahrgäste an einer Haltestelle einsteigen
1981