Navigieren in Frauenfeld

„Gwundernasen“ in der Stadtkaserne

Mehr als 150 Jahre war die Stadtkaserne Frauenfeld ein abgeschotteter Ort. Nun öffnet sie sich für die Bevölkerung. Ab dem 19. Juni 2024 finden erstmals öffentliche Führungen durch die Räume der geschichtsträchtigen Gebäude statt. Interessierte erhalten an der Führung einen Einblick in die Kaserne und erfahren bisher Unbekanntes. Plätze für die «Gwundernasenführung» sind ab sofort buchbar.
 
Nach der Abstimmung über das Budget am letzten Sonntag können die lang ersehnten Führungen für die Bevölkerung durch die Stadtkaserne Frauenfeld starten. Die Stadt freut sich sehr, nun auch die Öffentlichkeit Kasernenluft schnuppern zu lassen.

Die Kaserne öffnet ihre Türen

In Zusammenarbeit mit der Regio Frauenfeld findet am 19. Juni 2024 die erste Führung durch die Stadtkaserne Frauenfeld statt. Die Stadtführerin Barbara Megert-Lüthi nimmt Interessierte auf eine 45-minütige «Gwundernasenführung» durch die Kaserne mit. Die Teilnehmenden erhalten dabei einen Einblick in die Geschichte der Stadtkaserne Frauenfeld, betreten ausgewählte Räume und erfahren aktuelle Informationen zum Projekt.
 
Tickets für die öffentlichen Führungen können ab sofort via www.regiofrauenfeld.ch gebucht werden. Bei Thurgau Tourismus am Bahnhof Frauenfeld ist eine Buchung vor Ort möglich. Bis am 10. August 2024 sind die «Gwundernasenführungen» kostenlos. Anschliessend besteht die Möglichkeit, kostenpflichtige Führungen zu reservieren.

Bald zieht ziviles Leben ein

Die potenziellen Mieterinnen und Mieter besichtigten die ersten, voraussichtlich ab Ende September bezugsbereiten, Räume der Stadtkaserne bereits im April 2024. Für diese 14 Räume konnten sich die künftigen Pionierinnen und Pioniere bis Ende Mai bewerben. Im Juli 2024 entscheidet die Stadt über deren Vergabe. Voraussichtlich bis Ende Jahr werden weitere Räume bezugsbereit sein.
 
Gesamthaft sind bislang über 140 Interessensbekundungen für Räumlichkeiten in der Stadtkaserne Frauenfeld aus den Bereichen Handwerk, Gastronomie, Bewegung & Sport, Ausstellung & Atelier, Büro, Gewerbe und für zahlreiche weitere Nutzungsarten eingegangen. Die Stadt freut sich über den bereits heute spürbaren Enthusiasmus, Unternehmergeist und die Aufbruchsstimmung der Pionierinnen und Pioniere.